Die Grippeschutzimpfung ist eine der wenigen Schutzimpfungen, die jedes Jahr mit dem aktuellen Grippeschutz-Impfstoff wiederholt werden muss, damit sich das Immunsystem auf die neuen Viren einstellen kann. Der Körper benötigt nach der Impfung 14 Tage, um einen vollständigen Immunschutz aufzubauen. Eine Grippeimpfung wirkt gut sechs Monate lang. Die Impfung gegen die saisonale Grippe bietet in diesem Jahr auch Schutz gegen die sogenannte Schweinegrippe.
Alle besonders gefährdeten Personen sollten sich rechtzeitig durch eine aktuelle Impfung schützen. Dazu gehören:
Für Risikopatienten (s. obige Auflistung) zahlen alle gesetzlichen Krankenkassen die Impfung. Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Impfkosten für alle ihre Versicherten. Dies sind folgende:
Generell gilt: Es wird keine Praxisgebühr erhoben - Ihre Chip-Karte benötigen wir trotzdem! Nicht vergessen!
Die Impfaktion beginnt am 01. Oktober 2010 und endet am 31. März 2011. Die Krankheit tritt gehäuft zwischen November und April auf, so dass Sie sich mit Beginn des Herbstes rechtzeitig impfen lassen sollten. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Termin!
Die Influenza hat nichts mit dem grippalen Infekt zu tun, der meistens nach ein paar Tagen überstanden ist. Die Influenza, auch Virusgrippe genannt, ist eine schwerwiegende Erkrankung, die besonders bei älteren Menschen über 60 und immunschwachen Menschen zu schlimmen Komplikationen, z.B. einer bakteriellen Lungenentzündung, führen kann. Diese Infektionen sind auch die häufigste Ursache für Todesfälle nach einer Influenza: Im Schnitt sterben knapp 8.000 Menschen in Deutschland jährlich an der Influenza - bei heftigen Grippewellen sind es deutlich mehr. Viele Komplikationen, die bei einer echten Grippe in kurzer Zeit zum Tod führen können, treten nicht auf, wenn der oder die Betreffende geimpft ist.
Der Grippevirus wird in der Regel von einem Menschen, der sich bereits angesteckt hat, auf einen anderen übertragen, zum Beispiel beim Husten oder Niesen. Er befällt dann die unteren Atemwege. Wenn die Krankheit ausbricht, bekommt der Betroffene in der Regel hohes Fieber, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen kommen hinzu. Die Genesung kann mehrere Wochen dauern. Häufig leiden die Patienten während dieser Zeit an einem trockenen, sehr quälenden Husten.
Bei jungen Menschen, die sonst gesund sind, heilt die Grippe in der Regel nach einigen Wochen wieder ab. Ältere Menschen oder Patienten mit einer Vorerkrankung - zum Beispiel einer Abwehrschwäche, mit Asthma, Zuckerkrankheit oder einer anderen Grunderkrankung - sind jedoch akut gefährdet.